Odysseus verstummt

Open Call: virtuelle Kollektivausstellung auf Topia

ONLINE DAUERAUSSTELLUNG

wähle deinen Avatar und besuche die Ausstellung
auf unserer virtuellen Insel auf Topia

Die Tatsache, dass die Odyssee sia in realtà una raccolta di storie più antiche pare un invito a riraccontare quelle stesse storie o a combinarle con altre. Ulisse poi, era anche un noto bugiardo. E se le cose fossero andate diversamente? Nei ‘videomessaggi dall’Odissea’ raccolti in questa mostra, sono altri a raccontare com’è andata la storia – Ulisse tace.

Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Call for Videos von Satyrikon in Zusammenarbeit mit der TheaterArche parallel zum Stück Odyssee 2021. Die Ausstellung wurde am 12. September 2021, in Covid-Zeiten, eröffnet: Der virtuelle Raum, der auf der Plattform Topia kreiert wurde, ermöglicht sogar Gruppenbesuche - auch wenn jede*r zu Hause bleibt.

Ein paar technische Details für die Besucher*innen

  • · topia funktioniert am besten auf Desktop, Laptop oder Tablet (auf Handys gibt es noch eine Beta-Version, womit man Videos nicht öffnen kann), Eintritt ist frei, keine Registrierung nötig, es empfiehlt sich nur, einen Nickname für die Erstellung eines Mini-Avatars anzugeben und Zugang zu Webcam und Mikro zu erlauben;
  • der Avatar bewegt sich im Raum durch die Maus (auf ein Ziel im Raum klicken) oder die Pfeile auf der Tastatur;
  • wenn ein Objekt zu einem Video oder einem Link führt, erscheint eine anklickbare Hand, wenn man mit der Maus vorbeifährt;
  • wenn man beim Besuch an einem anderen Avatar näher kommt, nicht erschrecken: es aktiviert sich eine Videochat.

Wir wünschen viel Spaß und für alle Interessierten gibt es hier zwei Hilfsmittel, um sich (wieder) mit derOdyssee vertraut zu machen: eine interaktive Übersichtskarte von Odysseus' Wanderungen und eine Profil-Datei mit vielen der Charaktere aus dem Epos.

Wanderkarte Odyssee

Ladies, Monster & Nobodies der Odyssee

, , , ,
DE