Odissea in sei sonetti

Kurzfilm von Roberta Cortese

Odysseus lebt noch, hat sich als Influencer neu erfunden und füllt die Social Media mit seinen alten Macho-Geschichten. Er nimmt gerade ein Video vor einem verlassenen Gebäude auf, als er von der Sirene Leukosia unterbrochen wird, die sich seines Handys und der Erzählung bemächtigt. Odysseus flieht in das Gebäude, Leukosia verfolgt ihn und findet dort die Frauen der Odyssee: Nausikaa, Circe und Kalypso, deren Erzählungen sie filmt und so eine ganz andere Version der Geschichte aufzeichnet. Während Odysseus sich in der Unterwelt von seiner Mutter eine Tirade anhören muss, versammeln sich die Frauen um Penelope, die mit ihrer letzten Videobotschaft einen völlig neu geschriebenen Mythos besiegelt.

Der Kurzfilm basiert auf den Gedichten aus „The Odyssey in Six Sonnets“ von Barbara Hamby, deren Protagonistinnen mit schwarzem Humor und Respektlosigkeit die Lügen des Helden aufdecken. Roberta Cortese siedelt die Handlung in einem verlassenen Palast an, der von Frauen bewohnt wird, die seit Jahrhunderten gemeinsam gegen die patriarchalische Rhetorik der Odyssee Widerstand leisten und deren Zimmer an ihre Inseln erinnern. Die Erzählung, die stark von subjektiven Aufnahmen der Sirene geprägt und von einer starken Klangkulisse untermalt ist, folgt dem Weg der Sirene, die ihre „Wahrheitsinterviews“ sammelt und nach und nach die Unabhängigkeit der Frauen vom Mann/Odysseus offenbart.

scritto e diretto da Roberta Cortese
aus The Odyssey in Six Sonnets von Barbara Hamby

cast & crew

mit Simona Nasi (la sirena Leucosia), Sara D’Amario (Circe), Olivia Manescalchi (Penelope), Francesca Vettori (Anticlea), Irene Vivaldi (Calipso), Viola Sartoretto (Nausicaa), Gianluca Gambino (Ulisse)

Produttori: Federico Biasin, Giorgio Ferrero, Rodolfo Mongitore, Marco Quartana; Co-produttrice: Roberta Cortese; Produttori creativi: Federico Biasin & Giorgio Ferrero; Produttore esecutivo: Giorgio Ferrero

Assistente alla regia, Editor, VFX: Carlo Cagnasso

Direttore della fotografia: Niccolò Arcostanzo

Color Correction: Davide Santilli

Musiche: Rodolfo Mongitore & Giorgio Ferrero

Voce: Roberta Cortese

Consulente alla sceneggiatura: Luigi Chiarella

Development Manager: Margot Mecca

Production Coordinator: Cristina Sangiorgio

Set Design: Roberta Cortese & Cristina Ugo

Costumi: Roberta Cortese & Alessandra Berardi

Make-Up: Silvia Galeazzo

Camera Assistant: Matteo Moretti

Runner: Alessandro Rapisarda

Production Sound: Marco Marasciuolo & Rodolfo Mongitore

Sound Design: Nadir Naji

Mix: Giorgio Ferrero & Rodolfo Mongitore

Post-Production Studio
MYBOSSWAS, Turin

Title Design: Arianna Grasso

Location: Villa Bona, Carignano (Turin)

Catering: La Mosca Bianca – Taste Experience

“Sirens’ Song”
Text by Barbara Hamby
Music by Giorgio Ferrero & Rodolfo Mongitore
Voice by Roberta Cortese

Special Thanks to: Museo di Storia Naturale Don Bosco

eine Koproduktion von MyBossWas und Satyrikon
con il sostegno di Film Commission Torino Piemonte, Creative Europe Media, BMKÖS, MIC, Stadt Wien Kultur

, , , , , , ,
DE